Vom Hinteren Lauterbrunnental wollen alle etwas: Naturschützer Natur pur, Landwirte Weideland, Touristen Erholung. Und Ranger Marcel Pfister will es allen recht machen. NZZ, 27. August 2022
Tonnenweise tote Fische, kilometerlanger toter Fluss. Heute die Oder, 1986 der Rhein. Aus der alten Katastrophe hat man gelernt – hätte das auch die Oder schützen können? ZEIT Online, 26. August 2022
Der Waldrapp soll im Alpenraum wieder heimisch werden. Noch lernen die Jungvögel von Menschen, über die Berge ins Winterquartier zu fliegen. ZEIT Schweiz, 11. August 2022
Die Schweiz will die Alpsaison als immaterielles Weltkulturerbe bewahren, während Maria Naynar aus Österreich dafür sorgt, dass die Tradition nicht ausstirbt. ZEIT Schweiz, 8. Juni 2022
Das Schweizer Skigebiet Andermatt gehört bald dem amerikanischen Branchenriesen Vail Resorts. Was hat dessen Chefin Kirsten Lynch in der Schweiz vor? ZEIT Schweiz, 8. Mai 2022
Noemi Ristau sieht etwa zwei Prozent. Und sie ist Skifahrerin. Begleitfahrerin Paula Brenzel fährt voraus und gibt Kommandos, damit Ristau unfallfrei den Berg runter kommt. Gemeinsam fahren sie an der Paralympics 2022 um Medaillen. ZEIT ONLINE, 4. März 2022
Pelosol wurde zum Boden des Jahres 2022 gewählt. Seine Dynamik fasziniert Bodenkundler:innen. Wer jedoch mit ihm arbeiten sollte – Landwirtinnen und Landwirte – mag ihn nicht besonders. DIE ZEIT, 21. Dezember 2021
Weil mit dem Gletscher die Landesgrenze schmilzt, steht eine italienische Berghütte zur Hälfte in der Schweiz. Und der Hüttenwart weiß nicht, in welchem Land er die Umbauerlaubnis einholen soll. DIE ZEIT, 1. Dezember 2021